Borlabs Cache

Plugin Borlabs Cache

Das Plugin Borlabs Cache ist ein gutes Optimierungs-Plugin. Je schneller die eigene WordPress Seite, desto zufriedener die Besucher – und Google. Neben einem schnellen Webspace ist Caching das erste Mittel der Wahl, um WordPress Installationen maximal zu beschleunigen. Moderne Caching-Plugins setzen zahlreiche Techniken ein, die letztendlich darauf hinauslaufen, die Anzahl an Requests, die Größe der Seite und damit die Ladezeit zu verringern.

Mit diesem Borlabs Cache ist es möglich, mit einem Mausklick den Cache einzelner Beiträge und Seiten, an denen man gearbeitet hat, zu invalidieren. Oder Sie stellen eine Regel ein, dass Beiträge unmittelbar und automatisch nach Ihrer Bearbeitung im Cache aktualisiert werden sollen. So muss nicht die gesamte Website neu eingelesen werden, wenn mal ein Blogbeitrag aktualisiert wird

In der kostenlosen Version ist schon eine ganze Menge enthalten.

Plugin Borlabs Cache


BORLABS CACHE / DASHBOARD

Dashboard / Einfaches Setup

Borlabs Cache aktivieren

Häkchen setzen

Sie können damit öfter prüfen, wie Ihre Website mit und ohne Cache dasteht.

Cache-Voreinstellung

Das sind Konfigurationskombinationen, die alle Einstellungen je nach Anwendungsfall komplett austauschen. Ändern Sie irgendwo Detaileinstellungen, schaltet sich diese Voreinstellung automatisch auf Benutzerdefiniert. Sehen Sie sich die Einstellungen genau an und wählen Sie, was Ihrer Meinung nach zu Ihrer Website passt.

Mögliche Cache-Voreinstellungen


Dashboard / Statistiken und Informationen

Hier finden Sie einige Infos, wie gut der Cache gerade konfiguriert ist und wie viele Seiten sich in ihm befinden. Beantragen Sie kostenlos dazu einen Lizenzschlüssel


Dashboard / Cache Wartung

Aktualisieren / Bestätigt / Cache Wartung durchführen

Hiermit aktivieren Sie beispielsweise eine komplette Cache-Invalidierung der gesamten Website. Sinnvoll nach größeren Updates auf mehreren Seiten oder in übergeordneten Bereichen, bei Änderungen an Meta-Tags oder auch, wenn Sie Zweifel haben.

Zurücksetzen

löscht den Cache

Lösche CSS-Pre-Cache-Dateien

wenn es Änderungen am Layout und Design (CSS-Dateien) gab.

Cache Wartung Screen


ERWEITERTE EINSTELLUNGEN

In der Regel erfolgten in den Voreinstellungen bereits optimale Einstellungen, so dass Sie nur mit Erfahrung weitere Einstellungen vornehmen sollten.

Erweiterte Einstellungen / Reiter: Allgemein

Verzögerte Einstellungen

Damit lösen Sie Probleme mit Plugins, besser allerdings, Sie recherchieren warum ein Plugin Probleme macht

Cache-Preloader

Ihre Webseiten werden automatisch neu geladen, sobald das Haltbarkeitsdatum der gecachten Datei abgelaufen ist. Diese Prüfung erfolgt alle 15 Minuten und verhindert, dass echte Besucher länger auf eine Seitengenerierung warten
müssen.


Erweiterte Einstellungen / Reiter: HTML

Optionen für die Minifizierung des HTML-Quelltextes. In der Regel ist es gefahrlos, Kommentare und Leerzeichen zu entfernen.


Erweiterte Einstellungen / Reiter: Bild

nur in der PRO-Version. Bilder erst dann nachzuladen, wenn sie im Sichtfenster des Besuchers erscheinen damit Webseiten beim Laden schneller erscheinen


Erweiterte Einstellungen / Reiter: JavaScript / CSS

Im Bereich Optimierungen aktivieren/deaktivieren Sie diverse Aspekte zum Verkleinern und gegebenenfalls Beschleunigen von JavaScript oder CSS-Stylesheets. An den Voreinstellungen müssen Sie an sich nichts ändern.


Erweiterte Einstellungen / Reiter: Cache Lebenszeit

lassen Sie die Voreinstellungen. Der Cache wird sofort (beim Veröffentlichen oder Bearbeiten eines Beitrags) aktualisiert,  ohne dass von Ihnen Eingaben erfolgen müssen


Erweiterte Einstellungen / Reiter: Cache Ausnahmen

auch hier werden bestimmte Seiten automatisch von Borland Cache ausgeschlossen. Nur in besonderen Fällen erfolgen hier Einträge.


Erweiterte Einstellungen / Reiter: Bowser

Hier steuern Sie das Verhalten des Browser-Cache. Das ist wichtig, denn der gehört zu den wichtigsten Caches, da er der schnellste ist, denn die gecachten Dateien liegen unmittelbar auf der Festplatte des Besuchers. Die Voreinstellungen sind eigentlich gut.

Sicherheits-Header


Aktiviert die Sicherheits-Header

aktiviert/deaktiviert die Security-Header vollständig (schnelles Ein- und Ausschalten zum Testen).


Content-Security-Policy-Header

steuern, woher Ihre Webseite Ressourcen nachladen darf; eine Maßnahme, damit Angreifer sich nicht einschleichen können.


Content-Security-Policy Konfiguration

Die Konfiguration-Textbox enthält bereits Domains, die Sie ergänzen können. Sie können ja testen.


Strict Transport Security (auch HSTS)

zwingt Browser und Server zu einer verschlüsselten Übertragung aller Daten.


X-Content-Type-Options

verhindern Sie, dass Angreifer die bei den Übertragungen involvierten Datentypen (MIME-Types) herausfinden. Sie verhindern Möglichkeiten, wie ein Hacker Ihrer Webseite ausführbaren Code unterschieben kann.


X-Frame-Options

Damit verhindern Sie, dass Ihre Webseiten per <iframe> in andere Webseiten eingebunden werden.


X-XSS-Protection

ist eine veraltete Methode, sogenannte Cross-Site-Attacken zu unterbinden, und wurde durch den Content Security Policy Header
(siehe oben) abgelöst.

Erweiterte Einstellungen / Reiter: Sonstiges

Hier können Sie unnötige Tags und Funktionen von WordPress deaktivieren (z.B. Word-Press-Version)


Drittanbieter-Plugins + REST-API

zur Bearbeitung von Inhalten von außen kann in der Regel auch geschlossen werden

Drittanbieter-Plugins + REST-API


Erweiterte Einstellungen / Reiter: Debug

Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen Hinweise auf Borlabs-Cache-Dateien.

In der Cache-Ansicht finden Sie eine Liste aller Webseiten, die Borlabs Cache bereits bearbeitet hat. Das Besondere an dieser Ansicht ist, dass Sie bestimmte Seiten explizit vom Cachen ausschließen können: vorn ein Häkchen setzen und aus der Dropdown-Liste Massenaktionen den Eintrag Status Cache-Speicherung tauschen wählen.

Veröffentlicht in Website-Optimierung.