INHALT
Website optimieren
- Website optimieren
- Allgemeine Tipps zur Website-Optimierung
- Autoptimize PLugin
- Bilder optimieren mit CompressJPG
- Bilder automatisch optimieren mit WP Smush
- Borlabs Cache
- Broken Link Checker – Tote Links finden
- Cache Enabler und PageSpeed Insights
- CDN nutzen Content Delivery Network
- Datenbank optimieren – WP-Optimize
- Defer parsing – Speed Booster Pack/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Duplicate Post – Beiträge duplizieren
- GZIP-Komprimierung aktivieren
- Inhalte exportieren
- Inhalte importieren
- Inline small CSS mit Autoptimize/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Ladezeit ermitteln – Uptrends –
- Ladezeit ermitteln – GTmetrix mit PageSpeed und YSlow.
- Leverage Browser Caching
- Make fewer HTTP requests
- Minify (Minimiere) CSS, HTML, JavaScript
- Pingdom Website Speed Test
- Serve resources from a consistent URL
- Sitemap – Google
- Update-Services – Ping-o-Matic und Feed Shark
- W3 Total Cache -1-
- W3 Total Cache -2-
Datenbank optimieren mit dem Plugin WP-Optimize
Sie räumen die Datenbank mit dem WP-Optimize auf. Der durchschnittliche WordPress Nutzer ahnt ja gar nicht, wie schnell eine WordPress Installation zugemüllt werden kann. Das betrifft hauptsächlich die Datenbank.
Es empfiehlt sich also in jedem Fall eine komplette Sicherung der Datenbank anzulegen!
Nach der Aktivierung platziert das Plugin einen eigenen Menüpunkt im Dashboard. Die Bedienungsoberfläche ist übersichtlich und die Funktionen sind selbsterklärend. Aber Vorsicht – weg ist weg!
Screen WP-Optimize

Optimierung-Einstellungen Datenbank
WP-Optimize / Datenbank
Wenn Sie UpdraftPlus installiert haben erstellt das Plugin vor dem Optimieren ein Datenbank-Backup

Optimierung-Einstellungen Bilder
WP-Optimize / Bilder

Optimierung-Einstellungen Cache
WP-Optimize / Cache
Optimierung-Einstellungen Einstellungen
WP-Optimize / Einstellungen