INHALT
Website optimieren
- Website optimieren
- Allgemeine Tipps zur Website-Optimierung
- Autoptimize PLugin
- Bilder optimieren mit CompressJPG
- Bilder automatisch optimieren mit WP Smush
- Borlabs Cache
- Broken Link Checker – Tote Links finden
- Cache Enabler und PageSpeed Insights
- CDN nutzen Content Delivery Network
- Datenbank optimieren – WP-Optimize
- Defer parsing – Speed Booster Pack/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Duplicate Post – Beiträge duplizieren
- GZIP-Komprimierung aktivieren
- Inhalte exportieren
- Inhalte importieren
- Inline small CSS mit Autoptimize/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Ladezeit ermitteln – Uptrends –
- Ladezeit ermitteln – GTmetrix mit PageSpeed und YSlow.
- Leverage Browser Caching
- Make fewer HTTP requests
- Minify (Minimiere) CSS, HTML, JavaScript
- Pingdom Website Speed Test
- Serve resources from a consistent URL
- Sitemap – Google
- Update-Services – Ping-o-Matic und Feed Shark
- W3 Total Cache -1-
- W3 Total Cache -2-
Enable gzip compression
Das Komprimieren von Texten, Bilder, JavaScript- und CSS-Dateien erledigt das Kompressionsverfahren GZIP. Sie können feststellen, ob eine Website mit GZIP an den Browser gesendet und durch diesen angezeigt wurde. GZIP wird nicht bei lokalen Installationen verwendet, da eine Geschwindigkeitsoptimierung hier keine Vorteile bringt. Ein neues Komprimierungsverfahren ist Brotli, fragen Sie Ihren Provider.
Wurde GZIP verwendet?
Klicken Sie in eine Website-Ansicht im Browser Firefox mit der rechten Maustaste hinein /
Untersuchen / Reiter: Netzwerkanalyse / Rechts erhalten Sie diverse Informationen
Ganz unten rechts unter Accecpt Encoding: gzip
Hinweis, dass GZIP verwendet wurde
GZIP-Test
Der GZIP-Komprimierungs-Checker überprüft eine URL, ob sie mit GZIP arbeitet.
Ergebnis GZIP-Test
Sie aktivieren die GZIP-Komprimierung mit den Plugins
Borlabs Cache
(Erweiterte Einstellungen / Komprimierte Seiten)
W3 Total Cache
(Browser Cache / General /HTTP (GZIP)
Schauen Sie auch auf die Seite Defer parsing of JavaScript