Inhalte exportieren

Inhalte exportieren - Daten in ein anderes WordPress übertragen

Sie können Ihre Beiträge, Seiten, Fotos und Kommentare über die hauseigene Export Funktion von WordPress als .xml Datei speichern, um sie dann in die neue WordPress Installation zu importieren. Das geht relativ schnell.

Manchmal reicht es allerdings nicht aus, die Inhalte als .xml zu exportieren. Widgets und deren Inhalte werden beispielsweise nicht exportiert. Und auch, wenn Sie ein 1:1 Duplikat Ihrer Seite benötigen, sollten Sie sich die Zeit nehmen und den Export über die Datenbank machen.

Die Export-Funktion ist kein Ersatz für ein Backup, da weder Themes noch Plugins mit seinen Einstellungen exportiert werden.


Export-Funktion aufrufen

Werkzeuge / Daten exportieren

Werkzeuge / Daten exportieren


Konfiguration was exportiert werden soll

Sie können auswählen, ob Sie alle Inhalte, nur Beiträge oder nur Seiten exportieren möchten. Bei Beiträgen und Seiten können Sie außerdem noch festlegen, ob Sie nur bestimmte Beiträge exportieren möchten. Zum Beispiel nur von einem Autor oder einer Kategorie oder Beiträge, die noch unveröffentlicht sind. Dort gibt es noch ein paar mehr Optionen, damit Sie sich Ihren Export zusammenstellen können.

Konfiguration was exportiert werden soll


Export Daten herunterladen und im neuen WordPress einfügen

Die gespeicherte .xml Datei z.B. https://wordpress-siteorigin-tutorial.rneuhoff.de/.2020-09-15.xml  speichern Sie auf Ihrem Computer und diese Datei müssen Sie nun danach in Ihre neue WordPress Installation importieren.

 

Veröffentlicht in Website-Optimierung.