INHALT
Website optimieren
- Website optimieren
- Allgemeine Tipps zur Website-Optimierung
- Autoptimize PLugin
- Bilder optimieren mit CompressJPG
- Bilder automatisch optimieren mit WP Smush
- Borlabs Cache
- Broken Link Checker – Tote Links finden
- Cache Enabler und PageSpeed Insights
- CDN nutzen Content Delivery Network
- Datenbank optimieren – WP-Optimize
- Defer parsing – Speed Booster Pack/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Duplicate Post – Beiträge duplizieren
- GZIP-Komprimierung aktivieren
- Inhalte exportieren
- Inhalte importieren
- Inline small CSS mit Autoptimize/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Ladezeit ermitteln – Uptrends –
- Ladezeit ermitteln – GTmetrix mit PageSpeed und YSlow.
- Leverage Browser Caching
- Make fewer HTTP requests
- Minify (Minimiere) CSS, HTML, JavaScript
- Pingdom Website Speed Test
- Serve resources from a consistent URL
- Sitemap – Google
- Update-Services – Ping-o-Matic und Feed Shark
- W3 Total Cache -1-
- W3 Total Cache -2-
Inhalte importieren - Inhalte aus einem anderen WordPress importieren
Sie haben eine Datei vorliegen, die Sie mit der Export-Funktion in einem anderen WordPress erstellt haben. In unserem Beispiel die Datei: tierschutzvereinmonheimev.WordPress.2019-09-15.xml
Werkzeuge / Daten importieren
Wenn Sie WordPress neu installiert haben, ist die Import Funktionen noch nicht installiert, sondern nur vorbereitet. Wenn Sie auf den gewünschten Dienst klicken, können Sie das jeweilige Importer Plugin WordPress Importer installieren, um es zu verwenden. Klicken Sie auf Jetzt installieren.
WordPress Importer Jetzt installieren
WordPress importieren / Importer ausführen / Sicherungsdatei hochladen
Autoren zuweisen und Anhänge importieren
Noch zu erledigen
Gibt es einige Nutzer nicht, werden Sie gefragt, ob Sie sie anlegen möchten oder welchem Nutzer Sie die Inhalte zuordnen möchten. Außerdem können Sie die Anhänge, wie Fotos, Videos, .pdf-Dateien usw. importieren. Das kann etwas dauern. Schließen Sie kein Browser-Fenster, da Sie sonst den Import abbrechen.
Ist der Import erfolgreich beendet, sind Ihre Inhalte sichtbar und Sie können sie ganz normal bearbeiten und verwenden.
Mögliche Fehlermeldung
Der Fehler: „Fatal error: Allowed memory size xxxxxxx bytes exhausted“. In diesem Fall ist Ihr PHP Memory Limit zu niedrig und Sie sollten Ihren Webhoster kontaktieren und ihn bitten, Ihr PHP Memory Limit zu erhöhen. Danach starten Sie den Import neu.
Auf diese Art und Weise können Sie die Inhalte der WordPress Seite schnell exportieren und importieren – ohne an die Datenbank zu müssen.
Senden