INHALT
Website optimieren
- Website optimieren
- Allgemeine Tipps zur Website-Optimierung
- Autoptimize PLugin
- Bilder optimieren mit CompressJPG
- Bilder automatisch optimieren mit WP Smush
- Borlabs Cache
- Broken Link Checker – Tote Links finden
- Cache Enabler und PageSpeed Insights
- CDN nutzen Content Delivery Network
- Datenbank optimieren – WP-Optimize
- Defer parsing – Speed Booster Pack/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Duplicate Post – Beiträge duplizieren
- GZIP-Komprimierung aktivieren
- Inhalte exportieren
- Inhalte importieren
- Inline small CSS mit Autoptimize/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Ladezeit ermitteln – Uptrends –
- Ladezeit ermitteln – GTmetrix mit PageSpeed und YSlow.
- Leverage Browser Caching
- Make fewer HTTP requests
- Minify (Minimiere) CSS, HTML, JavaScript
- Pingdom Website Speed Test
- Serve resources from a consistent URL
- Sitemap – Google
- Update-Services – Ping-o-Matic und Feed Shark
- W3 Total Cache -1-
- W3 Total Cache -2-
Was ist Minify und wann brauchen Sie es?
Der Begriff "Verkleinern" beschreibt eine Methode, mit der die Dateigröße Ihrer Website verringert wird. Dieses Ziel wird erreicht, indem Leerzeichen, Linien und unnötige Zeichen aus dem Quellcode entfernt werden.
Normalerweise wird empfohlen, nur Dateien zu verwenden, die an die Browser der Benutzer gesendet werden. Dies umfasst HTML-, CSS- und JavaScript- Dateien. PHP- Dateien zu minimieren lohnt nicht, da die Seitenladegeschwindigkeit für Ihre Benutzer nicht verbessert wird.
Der offensichtliche Vorteil des Minimierens von Dateien ist die verbesserte Geschwindigkeit und Leistung von WordPress . Kompakte Dateien lassen sich schneller laden und beschleunigen Ihre Website. Die Leistungsverbesserung für die meisten Websites ist allerdings sehr gering.