INHALT
Widgets in der Praxis
- PRAXIS: Call to Action
- PRAXIS: Buttons
- PRAXIS: Button als Aufzählungszeichen
- PRAXIS Contact Form 7
- PRAXIS: Features (Eigenschaften)
- PRAXIS: Footer/Widget: Layout-Builder
- PRAXIS: Headline (Überschrift)
- PRAXIS: Hero -1- mit Hintergründe
- PRAXIS Hero -2- mit Fotos
- PRAXIS ICON
- PRAXIS CIRCLE ICON (Rundes ICON)
- PRAXIS: Image
- PRAXIS: MetaSlider
- PRAXIS: Slider
- PRAXIS: Price Table (Preistabelle)
- PRAXIS: Testimonials (Kunden-Feedback)
- PRAXIS: Videoplayer
- PRAXIS Schriften/Zeilenhöhe/CSS
- WP SVG-Icons
Hier einige Widgets in der Praxis
Pagebuilder von SiteOrigin ersetzt den vorhandenen WordPress-Editor für die betreffende Seite und ermöglichen es ganz normalen WordPress-Nutzern ohne Quelltext-Berührung professionelle Layouts zu erstellen.
Der Pagebuilder erstellt Layouts, die aus drei Komponenten bestehen:
Zeilen (row)
Der grundlegende Baustein sind untereinander stehende Zeilen (Rows)
Spalten (column)
In jeder dieser Zeilen gibt es ein oder mehrere Spalten (columns).
Widgets
In jeder Spalte werden ein oder mehrere Widgets platziert.
Zeilen, Spalten und Widgets: Diese dreistufige Hierarchie gilt für alle Pagebuilder
Die Pagebuilder-Widgets stellen viele Funktionen bereit, die sich auch mit Shortcodes erstellen lassen. So gibt es bei einem Pagebuilder ebenfalls Dinge wie Tabs, Akkordeons, Listen mit Icons oder farbige Kästen, aber Pagebuilder sind durch das visuelle Arbeiten auch für komplexere Layoutstrukturen geeignet.