INHALT
Website optimieren
- Website optimieren
- Allgemeine Tipps zur Website-Optimierung
- Autoptimize PLugin
- Bilder optimieren mit CompressJPG
- Bilder automatisch optimieren mit WP Smush
- Borlabs Cache
- Broken Link Checker – Tote Links finden
- Cache Enabler und PageSpeed Insights
- CDN nutzen Content Delivery Network
- Datenbank optimieren – WP-Optimize
- Defer parsing – Speed Booster Pack/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Duplicate Post – Beiträge duplizieren
- GZIP-Komprimierung aktivieren
- Inhalte exportieren
- Inhalte importieren
- Inline small CSS mit Autoptimize/W3 Total Cache/Borlabs Cache
- Ladezeit ermitteln – Uptrends –
- Ladezeit ermitteln – GTmetrix mit PageSpeed und YSlow.
- Leverage Browser Caching
- Make fewer HTTP requests
- Minify (Minimiere) CSS, HTML, JavaScript
- Pingdom Website Speed Test
- Serve resources from a consistent URL
- Sitemap – Google
- Update-Services – Ping-o-Matic und Feed Shark
- W3 Total Cache -1-
- W3 Total Cache -2-
Bereiche optimieren um die Ladezeit zu verkürzen
Es gibt eigentlich nur zwei große Bereiche, die Sie beeinflussen können, um die Ladezeit zu verkürzen. Hier können Sie u.A. Ihre aktuelle Ladezeit messen. Sie erhalten auch schon Tipps und Angaben zu Seiten, die besonders lange zum Laden benötigen.
UPTRENDS
Wasserfall-Grafiken
Wasserfall-Diagramm - Angaben zu den Ladezeiten
Zugriffe auf die Datenbank
Viele Datenbank-Abfragen benötigen Zeit und hier benötigen Sie Plugins, die Ihnen helfen, diese Abfragen zu optimieren.
Plugins zum Beispiel W3 Total Cache oder Borlabs Cache.Datenübertragung
Hier benötigen Grafiken, Schriften von Google-Fonts, Stylesheets, Captchas, Google Analytics-Tags usw. ebenfalls Zeit.
Es können mehrere Dateien zusammengefasst werden oder Sie sehen zu, dass die Dateien, die der Benutzer vorher schon vom Server erhielt, nicht noch einmal geladen werden müssen. (Cache im Browser)