WP – Backup Plugin UpdraftPlus

Backups erstellen

Mit UpdraftPlus Backups erstellen sollte Ihre erste Pflicht als Administrator sein. Sie haben so viel Zeit und Arbeit in Ihre Website investiert, sollte dies durch einen "Crash" verloren gehen?


Was kann das Plugin UpdraftPlus?

UpdraftPlus vereinfacht Backups und Wiederherstellungen. Mit über zwei Millionen derzeit aktiven Installationen ist es das am höchsten eingestufte und beliebteste geplante Backup-Plugin der Welt. Sichern Sie Ihre Dateien und Datenbank-Backups in der Cloud oder auf Ihrem Computer und stellen Sie sie mit einem Klick wieder her!

Der Tag kann kommen, an dem Sie gehackt werden, wenn bei einem Update etwas schief geht, Ihr Server abstürzt oder Ihre Hosting-Firma pleite geht - ohne gute Backups verlieren Sie alles. Würden Sie all Ihre harte Arbeit einem Backup-Plugin anvertrauen, das nur ein paar tausend Downloads, gemischte Rezensionen oder keinen professionellen Support bietet?

Es ist schwierig, ein zuverlässiges Backup-Plug-in zu schreiben, das in der Vielzahl von WordPress-Bereitstellungen konsistent sichert und wiederherstellt. UpdraftPlus funktioniert.

ACHTUNG
UpdraftPlus eignet sich nur für Backups der eigenen Website und stellt nur diese wieder her.


UpdraftPlus installieren

Plugins / Installieren / Plugin UpdraftPlus / Jetzt installieren / Aktivieren

UpdraftPlus installieren

UpdraftPlus installieren

Nach der Installation entsteht ein neuer Menüpunkt Dashboard / Einstellungen / UpdraftPlus Sicherungen


UpdraftPlus konfigurieren

Reiter: Einstellungen

Dashboard / Einstellungen / UpdraftPlus Sicherungen / Reiter: Einstellungen

UpdraftPlus konfigurieren

UpdraftPlus konfigurieren


Datei-Sicherungsplan

Bei den Einstellungen können Sie:

  • einen Zeitplan festlegen (in welchen Abständen automatische Backups erstellen werden sollen
  • wie viele Sicherungen sollen aufbewahren werden
  • unterschiedliche Backup-Intervalle für die Datenbank und die Dateien

Normalerweise reicht ein wöchentliches oder tägliches Backup aus. Websites, an denen Sie täglich arbeiten, sollten in einem kürzeren Intervall gesichert werden.
Die Anzahl der aufbewahrten Sicherungen hängt immer auch vom verfügbaren Speicherplatz ab. Wenn genügend Speicherplatz vorhanden ist, bewahren Sie z.B. 3-5 Backups auf. Zusätzlich sollten Sie die Backups auch noch lokal auf Ihrem  Rechner speichern.

Datei-Sicherungsplan

Datei-Sicherungsplan


Speichermedium wählen

Wenn Sie keinen Remote-Speicher auswählen, bleiben Ihre Sicherungen auf dem Webserver. Das ist nicht zu empfehlen, außer, Sie kopieren die Sicherungen manuell an einen anderen Ort.

Sie wählen den Ort, an dem das Backup gesichert werden soll. Hier einige von vielen Möglichkeiten:

  • Online-Speicher, wie beispielsweise Dropbox, Google Drive und weitere.
  • FTP-Server, also auf Deinem Webserver.
  • E-Mail, dann erhältst Du die Daten per E-Mail. Allerdings bei großen Datenmengen nicht zu empfehlen.

Hier exemplarisch  schrittweise die Einstellungen für eine Sicherung ein einem Ordner auf Ihrem Rechner. Die Kapazität der Dropbox ist beschränkt, daher sichere ich auf einer externen Festplatte.
Die Sicherung wird normalerweise im Ordner Updraft abgelegt.

Speichermedium wählen

Speichermedium wählen


Welche Dateien sichern?

Hier können Sie nun festlegen, welche Daten genau gesichert werden sollen:

  • Plugins
  • Themes
  • Uploads
  • weitere Daten, die im Verzeichnis wp-content enthalten sind

Zusätzlich können Sie auch bestimmte Dateien und Verzeichnisse vom Backup ausschließen, beispielsweise Backup-Daten eines anderen Plugins. Dadurch bleibt die Größe der Sicherung überschaubar.

Die Verzeichnisse (siehe Screenshot) beinhalten alles, außer die WordPress-Dateien selbst, die Sie erneut von WordPress.org herunterladen können.

Welche Dateien sichern?

Entfernen Sie bei "andere Verzeichnisse" updraft, denn die Sicherungen wollen wir ja lokal speichern.


E-Mail eingeben für Standard-Berichte

Benachrichtigung per E-Mail, Sie erhalten nach Abschluss der Sicherung einen Standardbericht.

E-Mail eingeben für Standard-Berichte

E-Mail eingeben für Standard-Berichte

Das Add-On kostet € 17,85.


UpdraftPlus - WordPress Erste Sicherung

Nachdem Sie alle Einstellungen gespeichert haben, erstellen Sie nun Ihr erstes manuelles WordPress Backup.
Einstellungen / UpdraftPlus / Reiter Backup/Restore / “Jetzt sichern” 

UpdraftPlus - WordPress Erste Sicherung

UpdraftPlus - WordPress Erste Sicherung


Möglichkeit Standardeinstellungen noch zu ändern

Möglichkeit Standardeinstellungen

Möglichkeit Standardeinstellungen

Sicherung wird erstellt

Sicherung wird erstellt

Sicherung wird erstellt


Sicherung war erfolgreich

Wenn Sie der Satz  “anscheinend erfolgreich” irritiert, dann nur aus Vorsicht, da UpdraftPlus keine 100% Garantie geben kann.

Sicherung war erfolgreich

Sicherung war erfolgreich

Daher sollte man einen kurzen Blick in die Log-Datei werfen. Hier können mögliche Fehler beim Erstellen der Sicherung aufgespürt werden.

Hier war wohl die Sicherung OK


Backup wiederherstellen

Falls Sie ein Backup wieder einspielen müssen, erledigt UpdraftPlus dies in wenigen Minuten.
Reiter: Backup / Restore zeigt eine Übersicht aller bisher angelegten Backups => Backup wählen (richtiges Sicherungsdatum)

Schaltfläche: Wiederherstellen

Backup wiederherstellen

Backup wiederherstellen


Auswahl, was wiederhergestellt werden soll

Es öffnet sich ein PopUp-Fenster in dem Sie auswählen, welche Daten zurückgesichert werden sollen.
Dabei werden werden die ausgewählten Daten mit der Sicherung ersetzt. Wenn Sie beispielsweise nur die Themes anhaken, werden alle Ihre Themes mit dem Backup überschrieben. Plugins, Uploads und die Datenbank bleiben unverändert.

Auswahl, was wiederhergestellt werden soll

Auswahl, was wiederhergestellt werden soll

Wiederherstellen


Vorbereitung zum Restore

Vorbereitung zum Restore

Vorbereitung zum Restore

Button Wiederherstellen anklicken, damit die Rücksicherung abgeschlossen werden kann.


Sicherung erfolgreich eingespielt

Sie erhalten eine Erfolgsmeldung.

Sicherung erfolgreich eingespielt

Sicherung erfolgreich eingespielt

Posted in UpdraftPlus.
Veröffentlicht in WP-Installation.